Blog

Barcamp am 9.5.26

Wieviele und welche Prüfungen braucht Lernen?

Am 9. Mai bringen wir im Rahmen unseres Barcamps „Lernkultur ohne Prüfungskultur?!“ Wissenschaft, Schule und Gesellschaft in den Dialog.

🔍 Wie kann eine Lernkultur aussehen, die Kompetenzentwicklung, Feedback und Mündigkeit in den Mittelpunkt stellt?
🔍 Wie kann eine Schule gestaltet werden, die Selbstwirksamkeit statt Defizitorientierung anstrebt?
🔍 Wie kann formative Rückmeldung aussehen und inwieweit kann sie summative Prüfungen ersetzen?
🔍 Welche Rolle spielt KI in der Lernkultur der Zukunft: Ist sie Ko-Konstrukteur des Lernens in der Digitalität oder Verstärker überholter Prüfungsszenarien?

Gemeinsam wollen wir Erfahrungen aus der Praxis, wissenschaftliche Perspektiven und gesellschaftliche Erwartungen an Schule und Bildung zusammenbringen: Kontrovers, konstruktiv und lösungsorientiert.

📍 Ort: ESBZ – Evangelische Schule Berlin Zentrum
📅 Datum: 09. Mai
⏰ Zeit: 8:30 – 16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
➡️ Infos & Anmeldung via QR-Code im Bild oder per Link:
https://oft.kultus-bw.de/formular/48dfbe6157414730b009028e01f0de3e

Wir freuen uns auf Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsichten, Bildungsverwaltung, Wissenschaftler:innen, Studierende – und alle, die Bildung weiterdenken wollen.
Gemeinsem mit euch möchten wir an einer Lernkultur arbeiten, die junge Menschen für die Zukunft in der pluralen Demokratie stark macht.